Vor Kurzem haben wir ein Einfamilienhaus-Projekt abgeschlossen. Eingebaut wurden Steuerungen für Licht, Heizung und Rollladen. Durch die Integration dieser drei Komponenten in das Bussystem KNX lässt sich das System jederzeit auf Kundenwünsche anpassen. Sollte im Laufe der Jahre eine Nutzungsänderung von Räumen in Betracht kommen oder einfach nur die Leuchten von einer anderen Position geschaltet werden, sind keinerlei Montagen an der Anlage notwendig. Lediglich die Konfigurationsanpassung der Anlage reicht hierfür aus.
Um auf optisch störende Raumthermostate für die Fußbodenheizung zu verzichten, wurden KNX-Taster von Busch-Jaeger mit integriertem Temperaturfühler eingebaut. Einstellungen an der Fußbodenheizung lassen sich bequem per Smartphone-App vornehmen. Hier wird zudem verhindert, dass Gäste unaufgefordert an den Temperatureinstellungen Anpassungen vornehmen.
Im Schlafzimmer wurde ein Taster mit Szenen-Funktionen zum Auslösen von zwei „Panik-Funktionen“ installiert. Durch einmaliges Drücken fahren alle Rollladen herunter und nur eine minimale Beleuchtung auf dem Flur im Erd- und Obergeschoss sowie die gesamte Außenbeleuchtung schalten sich ein. Genau gegenteilig funktioniert die zweite „Panik-Funktion“. Bei dieser werden sämtliche Rollladen hochgefahren und die gesamte Innen- und Außenbeleuchtung schaltet sich ein.
Damit die schön dekorierten Fensterbänke immer beleuchtet werden können, wurden in den Fensterlaibungen schaltbare Steckdosen installiert. Diese können jederzeit über die App ein- und ausgeschaltet werden. Eine Erweiterung um eine Zeitschalt- bzw. Astrouhr für KNX ist jederzeit ohne weiteres möglich.